Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: moselbikers.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus« (26. August 2012, 12:55)
Benutzerinformationen überspringen
Kurvenjäger
Registrierungsdatum: 29. Januar 2005
Vorname: Harry
Wohnort: Trier Friedrich Wilhelmstr.
Motorrad: SD 990
Fahrstil: gemütlich
Das Zumo 660 hat schon einen Nachfolger!
Das stimmt so nicht ganz, falls Du das 340/350er meinst. Es ist eher als Nachfolger des 220er zu sehen, es kann z. B. keine Musik abspielen. Der Nachfolger vom 660 soll aber dieses Jahr noch erscheinen.
Ich persönlich würde vom 660 abraten, da grauenhafte Bedienung und unverschämt langsam. Die Outdoor-Geräte von Garmin sind da zum Teil besser, haben bessere Displays - können aber keine Musik abspielen. Dafür kann mein Handy das umso besser.
Benutzerinformationen überspringen
Wasch-Baer
Registrierungsdatum: 11. November 2010
Vorname: Oliver
Wohnort: Trier-Kürenz , RLP
Motorrad: Triumph Tiger 900 ´93 + Triumph Tiger Explorer 1215
Fahrstil: normal
Eben genau diese angesprochene Langsamkeit wird auch in den einschlägigen Foren bemängelt, daher würde ich es gerne selbst einmal live testen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. März 2005
Vorname: Bernd
Wohnort: Trier
Motorrad: HD XL1200 Custom
Fahrstil: gemütlich
...und was bin ich froh, dass mein "uraltes" Garmin 276c hinsichtlich der Routenführung den meisten neueren Geräten haushoch überlegen ist
...brauche ich persönlich auch nicht...dafür macht es aber seinen Job - nämlich navigieren! - hervorragend
......und was bin ich froh, dass mein "uraltes" Garmin 276c hinsichtlich der Routenführung den meisten neueren Geräten haushoch überlegen ist
![]()
...das Montana kommt von den Geräten noch am ehesten an das 276c ran - ist ihm aber keinesfalls überlegen

Zitat
Straydog
Aber wenn ich endlich mal daran denke, Klaus nochmals zu befragen wie das nun mit der Blauzahnlösung war, dann sollte das Sichtproblem keins mehr sein. Dann stell ich eben auf akustische Navigation um
)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus« (28. August 2012, 18:20)
Interessant wäre mal eine aktuelle Umfrage, wer hier im Board welches Navi nutzt. Vielleich kann ja mal einer der Herren Admins ´ne Umfrage starten![]()
....stimmt...eine Umfrage hatten wir schon ewig nicht mehr
...das Montana kommt von den Geräten noch am ehesten an das 276c ran - ist ihm aber keinesfalls überlegen
![]()
Ich habe gesagt, dass nicht mehr so viel Überlegenheit bleibt (dass das 276 also noch überlegen ist - teilweise).
beispielsweise das Unterdrücken der Neuberechnung von am PC geplanten Routen
(Deshalb meinte ich ja oben „mittlerweile“.) Funktion ist identisch wie bei den alten Geräten: Voraussetzung ist gleiche Karte, dann gibt es die gleichen Optionen (Neuberechnung immer, nie, Nachfrage) bei Abweichen von der Route.die Routenplanung am Gerät
Zumindest am GPSmap 62 kann man die Route auf der Karte eingeben, indem man die Punkte nacheinander anklickt (wie in MapSource). Es erscheinen die Fähnchen und eine Linie dazwischen (das ist im Übrigen bei den zumos nicht möglich, sondern unnötig kompliziert). Falls Du die Schieberegler zum Einstellen der Straßentypengewichtung meinst: Stimmt, die fehlen. die POI-Suche entlang der Route.
Mit einer 512MB-Karte kam ich beim 276c bisher noch problemlos zurecht.
Garmins scheibchenweise Updatepolitik finde ich persönlich zum Kotzen, weil man beim Kauf nicht weiß, was das Gerät in einem Jahr können könnte.
Ich habe gehofft, dass durch den Kauf von Navigon ein wenig mehr Wissen Richtung Garmin fließt - weil Navigon einfach vielfach besser ist. Das ist aber bisher für mich nicht sichtbar eingetreten. Nun ja. Es bleibt spannend.