Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: moselbikers.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schnegge1906

unregistriert

1

Freitag, 19. August 2005, 21:15

A bissl Platt

Hi @ All

Ist zwar schon ein paar Tage her das ich mal hier war... Aber nu bin ich wieder hier... war ein bissl am stöbern und finde da die begrüßung mit dem Plattdeutsch....

Scheint Euch ja zu gefallen und den leuten die "versuchen" zu übersetzten auch... *zwinker*

Also dann erzähl ich Euch mal ne kleine Geschichte
bin ja mal gespannt was bei der Übersetzúng herrauskommt :rofl: :bier:




ANTON AULKE
*1887 in Senden, + 1974 in Warendorf, Lyriker, Erzähler und Hörspielautor in Münsterländer Mundart.


DAT WUNNERHOHN

En surländsken Hannelsmann juckelde met sien Gick dör´t Mönsterland un kamm an´n Buernhoff. Et was jüst Unnerst, un de Buer lagg met beide Ellbuogen up den Slagbaum un smaikde sienen Düemel.
De Hannelsmann holl still, baud Dagestied un frogg nao den Weg. Dann küerde he met den Buer üöwer´t Weer üöwer´t Kaon, frogg, of he wanners de Wintergiäst snieden wull, un saog up eenmaol en paar Höhner üöwer´n Hoff laupen. Dao frogg he: "Wuviell Eier leggt die Diers in de Wiäk?"
"Nu, jedes Hohn so veer bes fiew - in de beste Tied."
"Dat is to wennig", uöterde de Surlänner, "en gued Hohn mott dreihunnertfiefenseßtig in´t Jaohr leggen, süß is et dat For nich wärt, wat et krigg. Jau, denkt Ju äs, ick häf up mienen Hoff bi Winterbiärg Höhner laupen, de leggt tweemaol up´n Dag. Un van Fröhjaohr häf ick ´ne Kluck diättig Eier unnerleggt, un se hät sse allbineen utbrott un was so gedaohn met de kleinen Dinger, et was nüdlick anteseihn."
"Je, ja, je, ja", de Buer weigde den Kopp hen un her, "dann häf ih fermoste Höhner in Winterbiärg, dat häör ick wull, ick mögg de gärn met in Art kuemen. Miene sind dör de Bank so gued nich, män een Dier häf ick, kiekt äs, den grauten, swatten Düewel, we dao löpp, dao häf´ck mi doch van Fröhjaohr wöst üöwer wünnern moßt."
"Wuso?"
"Nu, in´n Februar was mien Brandholt all. Ick lait mi ´ne Kreissag kuemen un sagde. Datt gaff ´ne Masse Sagemiähl, un dat swatte Hohn was der bi an´t Picken; et wäör Hawermiähl.
Den annern Dag is dao up enmaol so´n unwies Spitakel up´n Wien, de ganßen Höhner sind allbineen so wahn an´t Kraoßken un an´t Kackeln, äs wenn se alltesammen up enmaol leggt hären, un de Hahnens kraiht daotüsken, äs wenn se Stür hollen wullen un können et nich. Ich denk, wat magg der laoß sien, gaoh äs hen un kiek- un dao flügg jüst dat swatte Hohn van´t Nest, un - wat hät et leggt?
En Brett!"
Dao reet de Surlänner dat Mul laoß un wull wat säggen, män he kreeg kinn Waort harut un mock en Gesicht, äs wenn he enen lebennigen Kriewk in´n Hals sitten
här.
"Jau", sagg de Buer, "en Brett; Guod, so wöst graut was´t jä nich, män et was doch en richtig Brett un was sogaor hüewelt."
De Surlänner stellde sick an, äs wenn he up de Stell sticken möß, män de Kriewk har sick augenschienlick in siene Struott fastbietten.
"Ick dacht", verdellde de Buer wieder, "du läöß dat Brett liggen, villicht leggt dat Hohn muorn noch een´t derbi; män dat daih et nich, et satt sick fast un fong an to bröden. Un er brott mi en Disk met twiälw Stöhl, `ne Anricht un en Vertiko ut."
Dao speeg de Surlänner den Kriewk ut, raip met de utnaihde, äs wenn he Füer unnern Stiätt här.
De Buer owwer vertröck kinne Mien un raip in de Schüer harin:
"To, Jans, staoh up, wi willt Giäst snieden!"


:roffl:

2

Freitag, 19. August 2005, 21:50

Und schon wieder ein Stück Heimat *fg*

Also meine Omma könnt' das garantiert übersetzen, mal schaun, vielleicht schicke ich es ihr mal (ist dass "jugendfrei"??).


Gruß
Tobi



Rulez!
:D

Ps: Kennst Du denn auch die Münsteraner "Sprache" Masematte? (Info)

Schnegge1906

unregistriert

3

Samstag, 20. August 2005, 00:34

Naja eigentlich ist es Jugendfrei... so a bissl versteht man ja auch.... den Link hab ich mir mal gespeichert..sagen tut mir das was ja aber ansonsten nicht weiter mit Beschäftigt

4

Montag, 3. Oktober 2005, 20:24

Mensch Dorie!

Da haste nen Stein ins Rollen gebracht :D
Ich hab' das aus Jux und Dollerei mal wirklich an meine
Oma geschickt, und die ist so begeistert dass das jetzt
erstmal an Verwandte, Freundinnen und Bekannte
weitergeschickt wird :))
:danke. nochmal ;)

Gruß in ungefähr die Heimat!
Tobi

5

Dienstag, 4. Oktober 2005, 01:57

Hi.

Bin bis zu den Kücken gekommen, die niedlich anzusehen sind. Danach versteh ich nur noch hier und da ein paar Wörter.:gruebel:

Kann mir jemand die Geschichte mit dem Wunderhuhn bis zum Ende erzählen. Mag nicht auf halber Strecke liegen bleiben. :(

Vielen Dank

Hubi

Counter:

Hits heute: 129 804 | Hits gestern: 160 704 | Hits Tagesrekord: 261 817 | Hits gesamt: 38 498 000 | Gezählt seit: 30. März 2012, 23:30