Sie sind nicht angemeldet.

Guten Tag lieber Gast, um »moselbikers.de« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 21. April 2008, 19:32

Beamter des Monats

Mitarbeiter des Monats:

Tempo-Sünder straflos, weil der "Blitzer" pennte!

Das ist die lustigste Blitzer-Geschichte des Jahres!
Tischler Guido Dieker (35J) rauschte in Stadtlohn (NRW) mit Tempo 47 in die 30er-Zone!
Am Straßenrand wartete ein "Blitzer". Pech gehabt? 35 Euro futsch?



Von wegen! Der clevere Tischler erspähte einen schlafenden Ordnungshüter am Blitzgerät!



Er fuhr zurück - und schoss seinerseits Fotos. Als der Bußgeldbescheid kam, schickte er sie zusammen mit dem Widerspruch zurück.
Dieker: "Der schlafende Herr war als Zeuge gegen mich aufgeführt. Da hab ich nur gefragt, wie der denn etwas bezeugen will."



Karlheinz Gördes, Pressesprecher des Kreises Borken: "Das Verfahren gegen Herrn Dieker wurde eingestellt. Mit dem Mitarbeiter haben wir ein ernstes Gespräch geführt!"
Signatur von »Gerd« Gruß Gerd

:bike_worldtour_01: :bmw_propeller:

http://www.motourbike.de/
www.moselbikers.de
www.reisenunderleben.net
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht!
(Theodor Fontane)

2

Montag, 21. April 2008, 21:08

LOL...genial! :D

Woher ist denn das?

3

Mittwoch, 23. April 2008, 13:28

so wenn man mich ab jetzt blitzt werd ich mal checken ob die net auchgepennt haben.... ansonsten gibts eins auf die rübe, dann tun sies mit sicherheit und das foto is mir sicher :D :D :D :D :D

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Counter:

Hits heute: 12 829 | Hits gestern: 29 332 | Hits Tagesrekord: 297 476 | Hits gesamt: 52 912 184 | Gezählt seit: 30. März 2012, 23:30