moselbikers.de

Sie sind nicht angemeldet.

Jörg75

Tourenfahrer

  • »Jörg75« ist männlich
  • »Jörg75« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2005

Vorname: Jörg

Wohnort: konz

Motorrad: BMW R 1250 GS Adv LC

Fahrstil: normal

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 2. September 2012, 08:33

Habe ich gefunden


Straydog

Administrator

  • »Straydog« ist männlich

Beiträge: 2 835

Registrierungsdatum: 9. März 2005

Vorname: Bernd

Wohnort: Ehranger Straße, Trier

Motorrad: HD XL1200 Custom

Fahrstil: gemütlich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 2. September 2012, 08:54

hmmm......Halterung und Gehäuse mögen ja vielleicht ok sein, die beschriebene Software ist es definitiv nicht. Zumindest steht da nix von skip-way-point während der Fahrt oder speziellem Motorradfahrer-Modus (wie ihn sogar mein olles Medion bietet und in selbigem vorzugsweise über kleine und kleinste Kurvenstraßen führt)

Haben wir denn niemanden hier, der aus Blech eine passende Halterung mit "Scheuklappen", die für Blendreduzierung sorgen, anfertigen könnte?
Vibrationsreduzierung sollte sich doch eigentlich über Rohrschellen mit dicken Gummischonern regeln lassen, an die das Konstrukt dann angeschraubt wird.

Auf jeden Fall Danke für den Link - Infos kann man schließlich nie genug haben :thumbup:

Kawaschorsch

Motorradbesitzer

  • »Kawaschorsch« ist männlich

Beiträge: 321

Registrierungsdatum: 29. August 2005

Vorname: Georg-Heinrich

Wohnort: Trier-Ehrang

Motorrad: Kawasaki 550 LTD Bj 1981

Fahrstil: normal

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 2. September 2012, 09:16

fraoch e mol dei Papp dän kann dir datt vielleicht maachen :gruebel: :?: :idee

4

Sonntag, 2. September 2012, 09:34

Yep,

Danke für den Tipp Jörg!

Allerdings habe ich genau wie Bernd etwas Zweifel wegen der Software. Die MP3-Funktion scheint auch nur während der Pausen zu funktionieren, also Navigieren + Musik gleichzeitig geht wohl nicht.

Unter diesen Voraussetzungen belibt wohl der TT-Urban mein bisheriger Favorit, falls es was Neues geben wird. Auch vor dem Hintergrund, dass es hier im Forum einige TT-Nutzer gibt, die Falle eines Falles hoffentlich mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Gruß


Klaus

5

Sonntag, 2. September 2012, 09:51

Vibrationsreduzierung sollte sich doch eigentlich über Rohrschellen mit dicken Gummischonern regeln lassen, an die das Konstrukt dann angeschraubt wird.
Vibrationsreduzierung kann mit den Systemen von RamMount erreicht werden.

Guckst du HIER

Straydog

Administrator

  • »Straydog« ist männlich

Beiträge: 2 835

Registrierungsdatum: 9. März 2005

Vorname: Bernd

Wohnort: Ehranger Straße, Trier

Motorrad: HD XL1200 Custom

Fahrstil: gemütlich

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 2. September 2012, 09:55

jo.....mir ging es aber um Individuallösung - und wenn schon Eigenbau-Gehäuse, dann auch Eigenbau-Massivlösung für die Befestigung :D

".....denn nimmsu ne Schelle für'n zölligen Roähr.....tüddelst das so rum....un denn is gut...."

Ähnliche Themen

Counter:

Hits heute: 36 262 | Hits gestern: 115 002 | Hits Tagesrekord: 297 476 | Hits gesamt: 53 714 233 | Gezählt seit: 30. März 2012, 23:30