Guten Tag lieber Gast, um »moselbikers.de« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Rollerfahrer
Registrierungsdatum: 2. September 2016
Vorname: Eric
Wohnort: Welschbillig
Motorrad: Suzuki DL 650 V-Strom
Fahrstil: normal
Benutzerinformationen überspringen
Rollerfahrer
Registrierungsdatum: 2. September 2016
Vorname: Eric
Wohnort: Welschbillig
Motorrad: Suzuki DL 650 V-Strom
Fahrstil: normal
Benutzerinformationen überspringen
Mofafahrer
Registrierungsdatum: 20. August 2015
Vorname: Jochen
Wohnort: Trier
Motorrad: Suzuki GSX 1400
Fahrstil: normal
Benutzerinformationen überspringen
Kurvenjäger
Registrierungsdatum: 29. Januar 2005
Vorname: Harry
Wohnort: Trier Friedrich Wilhelmstr.
Motorrad: SD 990
Fahrstil: gemütlich
Zitat
Kalibirierung des Kupplungshebels
Benutzerinformationen überspringen
Rollerfahrer
Registrierungsdatum: 6. Dezember 2013
Vorname: Dirk
Wohnort: Trier
Motorrad: Kreidler RM 1972, BMW R50/5 1972, BMW R100GS PD 1989
Fahrstil: normal
Benutzerinformationen überspringen
Rollerfahrer
Registrierungsdatum: 2. September 2016
Vorname: Eric
Wohnort: Welschbillig
Motorrad: Suzuki DL 650 V-Strom
Fahrstil: normal
Benutzerinformationen überspringen
Rollerfahrer
Registrierungsdatum: 2. September 2016
Vorname: Eric
Wohnort: Welschbillig
Motorrad: Suzuki DL 650 V-Strom
Fahrstil: normal
Benutzerinformationen überspringen
Rollerfahrer
Registrierungsdatum: 2. September 2016
Vorname: Eric
Wohnort: Welschbillig
Motorrad: Suzuki DL 650 V-Strom
Fahrstil: normal
Die Simmerringe an der Gabel zu tauschen kostet sicherlich 2 bis 300 Euro. Für 62 Euro brutto wie in Deinem Blog macht Dir das niemand. Ich persönlich würde mir keine Maschine kaufen, an der das nicht vorher erledigt wurde. Wenn die Standrohre noch Riefen haben kannst Du leicht nochmal ein paar hundert Euro drauf addieren.
Wieso willst Du so eine Maschine kaufen? Es gibt genug andere auf dem Markt. Gerade wenn ich selbst doch überhaupt keine Ahnung habe, lass ich davon doch die Finger.
Wenn die Kupplung noch hinüber ist, was bei diesen Maschinen nicht ungewöhnlich wäre, hast Du inkl. Inspektion und Gabelservice ja fast schon einen Totalschaden. Einziger Ausweg: Alles selber machen. Aber das muss man können.
Benutzerinformationen überspringen
Rollerfahrer
Registrierungsdatum: 6. Dezember 2013
Vorname: Dirk
Wohnort: Trier
Motorrad: Kreidler RM 1972, BMW R50/5 1972, BMW R100GS PD 1989
Fahrstil: normal
Kupplungshebel: steht weit ab wie auch immer das sein kann, also unbequem
Benutzerinformationen überspringen
Rollerfahrer
Registrierungsdatum: 2. September 2016
Vorname: Eric
Wohnort: Welschbillig
Motorrad: Suzuki DL 650 V-Strom
Fahrstil: normal